Was ist Workation2023-11-14T13:25:01+01:00

Workation
richtig
nutzen.

Als Alternative zur Gehaltserhöhung?
Mit Kinderbetreuung?
Inklusive Coachings & Workshops?

Wir machen Workations zu Orten der Begegnungen und des Lernens.

Als Alternative zur Gehaltserhöhung?
Mit Kinderbetreuung?
Inklusive Coachings & Workshops?

Wir machen Workations zu Orten der Begegnungen und des Lernens.

FAQ

Was bedeutet Workation?2023-09-19T15:07:48+02:00

Workation ist ein Arbeitskonzept, bei dem du deine beruflichen Aufgaben entweder in einem Urlaubsort oder außerhalb deines gewohnten Arbeitsumfelds erledigst. Dies bedeutet, dass du nicht unbedingt ins Ausland reisen musst, um von den Vorteilen einer Workation zu profitieren. Es reicht schon aus, wenn dein Arbeitgeber dir die Möglichkeit bietet, außerhalb deines Büros oder Home Office zu arbeiten.

Wenn du jedoch planst, im Ausland zu arbeiten, gibt es rechtliche Aspekte zu beachten, die in unseren weiteren FAQs ausführlich behandelt werden. Workation ist Teil eines breiteren Trends des flexiblen Arbeitens, der zu Begriffen wie Coworkation, Coliving, Workation Retreat, Team Workation und mehr geführt hat. Wir verwenden hier den Begriff “Workation”, um all diese Formen zusammenzufassen, da letztendlich jeder individuell entscheidet, welche Art von Service und Gemeinschaft am besten zu seinen Bedürfnissen passt.

Wie verstehen wir Workation?2023-02-12T20:17:13+01:00

Für uns ist Workation mehr als nur die Verlegung des Home Office ins Ausland bzw. an einen Urlaubsort.
Für uns bedeutet Workation = Urlaubsumgebung + Services + individuelle Vorlieben + Trainings + Mindset + hilfreiche Tools + Vertrauen durch Arbeitgeber.
Wir wollen Workation zu einem Erlebnis für dich beruflich und privat machen. Das ist für uns “new workation”.

Wir wollen damit am Zahn der Zeit bleiben und New Work, New Pay, Good Work immer bei der Weiterentwicklung von Workation-Angeboten mitdenken.

Wie machen wir einzigartige Workation-Pakete?2023-09-19T14:44:01+02:00

In maßgeschneiderten Workation Paketen stellen wir geeignete Unterkünfte sowie passende Dienstleistungen wie Verpflegung, Erholungsmöglichkeiten, Sportangebote und Schulungen wie Coachings und Workshops zusammen. Darüber hinaus bieten wir kulturelle und mindsetorientierte Aktivitäten wie Ausflüge und Networking-Veranstaltungen sowie technische Tools an, die die hybride Zusammenarbeit unterstützen.

Wir unterstützen Arbeitgeber bei der Integration von Workation in ihre Unternehmenskultur und fungieren als Vermittler für Dokumentationen, Genehmigungsverfahren und Kostenabwicklung, um den administrativen Aufwand gering zu halten. Wenn eine Partnerschaft mit deinem Arbeitgeber besteht, werden bereits wichtige Rahmenbedingungen geklärt, darunter Steuerrecht, Meldepflichten und Versicherungsschutz, um deine Workation abzusichern. Zusätzlich bieten wir Unterstützung bei der finanziellen Förderung deiner Workation durch deinen Arbeitgeber.

Wir beraten auch Gastgeber, wie sie ihre Unterkünfte optimal für Workationen gestalten können und helfen ihnen, basierend auf deinen Erfahrungen, kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen.

Darf ich aus dem Ausland arbeiten?2023-02-12T20:39:36+01:00

Es wäre schön, wenn man diese Frage einfach mit “Ja” beantworten könnte. Dem ist aber nicht so, da es auch in der EU häufig noch unterschiedliche Regularien gibt, die die Aufenthaltsdauer, den Sozialversicherungsstatus, Meldepflichten, Arbeitsrecht und vieles mehr betreffen. Innerhalb der EU ist dank des hohen Stellenwerts des Aufenthaltsrechts für EU-Bürger auch in der aktuellen Situation vieles möglich. An die neuen Arbeitsmodelle, die dadurch entstehen, müssen Unternehmen auch nach der Corona-Pandemie weiter anknüpfen. Grundsätzlich ist es immer hilfreich mit seinem Arbeitgeber eine Zusatzvereinbarung zu treffen und diesen Wunsch aktiv zu kommunizieren. Für Arbeitgeber ist es, solange dies nicht schon umfassend geprüft ist, häufig noch schwierig, einfach der ganzen Belegschaft zu sagen „Ihr dürft“. Hier wollen wir ansetzen und deinen Arbeitgeber unterstützen, diesen Prozess geregelt, sauber und einvernehmlich für alle Mitarbeiter, die stationär bereits ungebunden arbeiten können, zu ermöglichen.

Wie lange kann ich aus dem Ausland arbeiten?2023-02-12T20:32:27+01:00

Das kann man nicht einfach pauschal mit einer Zahl beantworten, denn es hängt stark davon ab, wohin du reist. Je Land können andere Regeln gelten und das sogar innerhalb der EU. Dabei müssen immer unterschiedliche Faktoren betrachtet werden: Welches Land? Welches (Lohn-) Steuerrecht gilt? Welche Sozialversicherungspflichten gelten? Gibt es Melde-/Visumpflichten? Welches Arbeitsrecht greift? Gibt es in deinem Unternehmen bereits von dir unterzeichnete Rahmenbedingungen, die Workation ermöglichen oder gar blockieren? Für EU-Bürger ist das Arbeiten innerhalb der EU in einem anderen Land grundsätzlich möglich. Auch steuerrechtlich muss ein in Deutschland angestellter EU-Bürger keine Lohnsteuer im Ausland zahlen, wenn er weniger als die Hälfte seiner Arbeitszeit im Ausland arbeitet. Wenn weniger als 183 Tage im Ausland gearbeitet wird, gilt das deutsche Lohnsteuerrecht. Unsere Workation-Angebote zielen nicht auf Langzeitaufenthalte, sondern bewegen sich im Rahmen von 1 bis 12 Wochen.

Wer zahlt meinen Aufenthalt für meine “new workation”-Reise?2023-02-12T20:35:53+01:00

Wie deinen Urlaub und auch deinen eigenen Wohnraum musst du die Kosten für deinen Workation-Aufenthalt und die Anreise selbst tragen. Jedoch ist es unser Anliegen, dass dein Arbeitgeber dieses Modell zukünftig neben den bestehenden Konditionsmodellen wie Urlaubstage, Gehalt und Bonusregelungen, auch mit einem bezuschussten Anteil unterstützt, in dem dir vor Ort nicht nur einfach ein Homeoffice im Paradies angeboten wird, sondern auch Fort-/Weiterbildungen und viele weitere Faktoren, die dich beruflich und persönlich unterstützen. Empfehle uns deinem Arbeitgeber und wir versuchen für dich und deine Kolleg:innen die besten Rahmenbedingungen zu schaffen, damit ihr sofort ein individuelles Workation-Paket bei uns buchen könnt.

Wie kann ich meinen Arbeitgeber überzeugen mir “new workation” zu ermöglichen?2023-02-12T18:27:32+01:00
  1. Prüfe ob mehr als eine Handvoll Kolleg:innen sich auch Workation-Optionen wünschen. Denn wenn es nur dich betrifft, ist es natürlich schwieriger das Modell in das Unternehmen zu integrieren.
  2. Vertrauen: Vertrauen ist der Kern jeder Beziehung, auch in der Beziehung zu deinem Arbeitgeber und den Vorgesetzten. Gab es durch Remote Work bereits Vertrauensbrüche? War das Unternehmen durch Home Office weniger effizient? Wenn hier alle Argumente rund um das Thema Vertrauen positiv ausfallen, habt ihr bereits den wichtigsten Kern geklärt.
  3. Sprecht offensiv den Wunsch nach ein paar Workation-Wochen an.
  4. Fragt auch nach finanzieller Unterstützung für eure Workation. Diese finanzielle Unterstützung kann auch eine Alternative zu Gehaltserhöhungen sein und/oder auf Grundlage von Weiterbildungsbudget erfolgen, da Workation bei unseren Paketen auch Coachings implizieren.
  5. Deinen Arbeitgeber beschäftigen und/oder blockieren häufig noch folgende Themen: Anpassung der Rahmenbedingungen und Mitarbeiterverträge, Versicherungsschutz, Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht und vieles mehr. Auch die Dokumentation über reibungslose kontrollierte Workationteilnahmen beschäftigen den Arbeitgeber. Dabei geht es nicht um die Kontrolle über euch – der Arbeitgeber hat einer Fürsorgepflicht nachzukommen. An der Stelle kannst du nun uns “new workation”, ergo die wlt GmbH deinem Arbeitgeber empfehlen. Wir setzen dies alles gemeinsam einmal auf.
  6. Einen Satz den wir häufiger schon gehört haben: “Workation – das ist doch einfach nur Home Office am Strand. Wie bringt mich das als Arbeitgeber weiter, wenn ich meinen Mitarbeiter:innen das ermögliche?” Und auch hier kommt das zum Tragen was uns als Anbieter von Workations einmalig macht: Uns geht es nicht einfach nur um die Verlegung des Home Offices in das Ausland. Wir wollen tolle Unterkünfte mit tollen Arbeitsplätzen und grandiosen Services anbieten. Bei uns kannst du nicht nur deinen Leidenschaften, wie u.a. Sport, Yoga, Wandern nachgehen – nein du kannst bzw. sollst dich, durch Coachings, Networkings und Workshops beruflich und privat weiterbilden. Das unterstützt deine Motivation und Innovationskraft auch zum Vorteil für deinen Arbeitgeber.
Was bietet mir “new workation” aktuell, was mir andere nicht bieten?2023-02-12T20:30:16+01:00

Wir kennen bisher keinen Anbieter, der diverse Workationangebote sucht und zu einem ganzheitlichen Workation-Ansatz paketiert. Wir listen nicht nur eine geeignete Unterkunft, sondern ein individuelles Paket. Wir beraten nicht nur einfach den Arbeitgeber, wie er Workation systemisch in sein Unternehmen integriert, sondern wollen direkt weiter ansetzen mit dem Service unserer Pakete für die Arbeitnehmer. Außerdem wollen wir unseren Gastgebern helfen ihre Workation-Fähigkeiten für unsere Nutzer konsequent weiterzuentwickeln.

Es ist uns wichtig, dass du dich wohl und geschätzt fühlst, sowie dieses Vertrauen mit bestmöglicher Effizienz auch deinem Arbeitgeber zurückgeben kannst.

Darf ich als Selbstständiger aus dem Ausland arbeiten und kann ich auch über “new workation” buchen?2023-02-12T20:33:51+01:00

Hier ein ganz klares „Ja“. Du bist in dem Fall dein eigener Chef. Du kannst alle “new workation”- Angebote einfach buchen.

Du bist aber auch für deinen eigenen Schutz verantwortlich. Prüfe ob dein Versicherungsschutz (u.a. Kranken-, Haftpflicht-, Unfallversicherungen) im jeweiligen Zielland gültig sind. Solltest du unterhalb von 183 Tagen im Ausland arbeiten, gilt in der Regel auch weiterhin das deutsche Lohnsteuerrecht. Du bist außerdem selbst für die möglichen Visa-Pflichten im jeweiligen Zielland verantwortlich. Als EU-Bürger gibt es diese in der Regel nicht.

Warum es sich lohnt, “new workation” zu unterstützen und gemeinsam die Arbeitswelt von morgen jeden Tag neu mitzugestalten?2023-04-19T18:30:56+02:00

Die Zeit ist gekommen, sich auch einmal wieder bewusster Zeit zu nehmen. Zeit bewusst zu nutzen. Zeit zum Kennenlernen. Zeit für das Leben. Wie wir unsere Zeit investieren, ist entscheidend für unseren Erfolg und unser Lebensglück. Das gilt im privaten als auch im beruflichen Bereich.

Wir wollen mit unserem „new workation“-Konzept, den arbeitenden Menschen passende Workation-Pakete anbieten, die zu den individuellen Lebensphasen passen. Um Talente zu gewinnen und zu halten braucht man mehr als Obstkörbe, Gratis-Kaffee, schicke Büros oder die Option auf 2 Home Office-Tage. Wir wollen mit starken Workation-Paketen den Arbeitgebermarkt maßgeblich für neue flexible Arbeitsmodelle prägen. Warum sollte es zukünftig bei Jahresgehaltsgesprächen neben den Klassikern, wie Gehalt, Urlaubstagen, Bonuszahlungen oder Sabbaticals nicht auch um die im Idealfall bezuschusste Unterstützung von Workations gehen?

Gleichzeitig wollen wir auch der Tourismus- und Kulturbranche eine neuen saisonal-unabhängigen Schwung geben in dem Workation-Angebote integriert werden. Unser Ziel ist, dass jeder Teilnehmer in unserem Kreislauf profitiert. Wir freuen uns, dich als newworkation-Nutzer:in begrüßen zu können und ein digitales Projekt aus Deutschland zum echten Erlebnis aufzubauen. Vielen Dank jetzt schon für jede Form von Feedback.

Wie kann mein Arbeitgeber Workation möglich machen?2023-02-12T20:37:33+01:00

Es gibt hierbei viele Betrachtungswinkel. Hat dein Unternehmen einen Sitz in dem von dir gewünschten Urlaubsland? Gibt es bereits Zusatzvereinbarungen in deinem Arbeitsvertrag, die dies regulieren? Hat dein Arbeitgeber ein Interesse, dies zur Mitarbeiterbindung/-gewinnung zu ermöglichen? Und viele weitere Fragen… Wir wollen hier unterstützen und den Rahmen so gestalten, dass du deine Workation guten Gewissens antreten kannst und dein Arbeitgeber zukünftig dies allen Arbeitnehmern ohne kontinuierliche Mehraufwände anbieten kann. Empfehle uns einfach deinem Arbeitgeber, wir regeln den Rest.

Wie unterstützt mich “new workation” als Arbeitgeber:in?2023-02-12T18:31:51+01:00

Wir helfen das richtige Modell passend für die eigene Unternehmenskultur zu finden. Wir beraten und unterstützen u.a. in den Bereichen Arbeitsrecht, Datenschutz, hybride Teamführung, Steuerrecht, damit ein Workation-Modell Compliance-konform eingesetzt werden kann. Wir reduzieren langfristige Aufwände durch automatisierte Schnittstellen für Dokumentationen & Abrechnungen.

Wie können Workations offiziell genehmigt werden?2023-02-12T18:29:05+01:00

Fall A) als Einzelperson:

Wenn du in einem Unternehmen arbeitest in dem es keine Optionen auf Workations gibt, du aber trotzdem eine Workation machen willst, dann sollte dein erster Schritt ein Gespräch mit deinem direkten Vorgesetzten sein. In der Regel folgen dann weitere Gespräche mit der Personalabteilung und deinem Team. Häufig geht es zunächst um das Thema Vertrauen. Kompliziert wird es leider meistens, wenn es um das Thema Aufwand geht dir einen Workationaufenthalt zu ermöglichen. Denn in diesem Fall geht es immer um eine Einzelfallklärung. Dies kostet intern in der Personalabteilung und häufig auch extern bei Rechtsanwälten und Steuerkanzleien viel Geld für eine einzelne Person. Wenn du aber eine Freigabe von deinem Chef und der Personalabteilung hast bist du schon einige Schritte weiter. Meistens erfolgt dann eine Vertragsanpassung, die Haftungen und Pflichten reguliert.

Fall B) für Alle:

Wenn dein Unternehmen die Option ins Auge fast Workation allen Arbeitnehmern zu ermöglichen ist dies im langfristigen Aufwand deutlich sinnvoller. In dem Fall werden in der Regel ganzheitliche Rahmenbedingungen und Regeln im Zuge der eigenen Compliance-Grundlagen erweitert. Bei dem aufsetzen dieser Regeln werden folgende Faktoren für alle sinnvoll festgehalten: Datenschutz, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Technik, Software, Versicherungsschutz, interne Informationsketten, genehmigte Zielländer. Im letzten regulativen Prozess geht es darum, wie diese Rahmenbedingungen vertragliche Gültigkeit haben. Dies kann via Betriebsratsvereinbarungen und/oder Ergänzungsverträge umgesetzt werden.

Für wen machen wir das und warum?2023-04-19T18:32:25+02:00

Für dich als Arbeitnehmer, Selbstständiger, Freelancer

  • Sollten wir mit deinem Arbeitgeber ein Vertragsverhältnis haben, kannst du von bezuschussten Vorteilen durch deinen Arbeitgeber profitieren + ist dadurch auch die rechtliche Freigabe durch deinen Arbeitgeber gewährleistet.
  • Angebote anschauen, Formular ausfüllen und Anfrage abschicken.
  • Wir paketieren dir dein individuelles Workation-Erlebnis.

> Mache aus Arbeitszeit Lebenszeit für dich. Du erhältst die Wertschätzung durch u.a. Trainings, Achtsamkeitsangebote, die dir helfen dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.

Für dich als Arbeitgeber

  • Wir helfen das richtige Modell passend für die eigene Unternehmenskultur (New Work, New Pay, Good Work, new workation) zu finden.
  • Wir beraten und unterstützen u.a. in den Bereichen Arbeitsrecht, Datenschutz, hybride Teamführung, Steuerrecht, damit ein Workation-Modell Compliance-konform eingesetzt werden kann.
  • Wir reduzieren langfristige Aufwände durch automatisierte Schnittstellen für Dokumentationen & Abrechnungen.

> Steigerung der betrieblichen Wertschöpfung, der Produktivität + Bindung der Mitarbeiter/innen erhöhen die Attraktivität des Unternehmens.

Für dich als Gastgeber

  • Wir wollen der beutelten Tourismusbranche ein saisonal-unabhängigeres Kundenklientel vermitteln.
  • Wir wollen dich unterstützen, wie du dieser Zielgruppe perfekte Workation-Erlebnisse schaffst in dem wir dich beraten in Puncto Ausstattungen.
  • Durch die Erweiterung der Angebote mit Services, wie u.a. Trainings, Sportangeboten, Tools steigern wir die Attraktivität des gesamten Erlebnisses.

> Mehr Gäste.

Für dich als Coach bzw. Service-Dienstleister

  • Wir wollen die perfekten Workation-Erlebnisse bauen und brauchen dafür die besten Coaches und Trainer digital oder sogar vor Ort bei den gebuchten Unterkünften.
  • Auch andere Dienstleistungen, wie technische Tools, Sportangebote oder sonstige unterstützende Hilfsmittel sollen ein Workation-Paket für alle einzigartig machen.

> Mehr Kundinnen und flexible Einsatzorte.

Kann ich Workation mit Kindern bzw. mit der Familie machen?2023-09-19T14:55:32+02:00

Wir sagen ja zu Workation mit Kindern, denn wir wollen, dass Workation-Angebote für jede Zielgruppe realisierbar sind. Wir wollen sowohl Eltern, wie auch Alleinerziehenden helfen ihre perfekte Workation mit Kindern zu finden. Teile uns in deiner Anfrage mit: Wie viele Kinder? In welchem Alter sind deine Kinder? Möchtest du Kinderbetreuung vor Ort? Hast du besondere Wünsche für deine Kinder? Gerade für Eltern mit schulpflichtigen Kindern, welche bis zu drei Monate Ferien im Jahr haben, ist ein Workation-Angebot sehr spannend, um auch die Ferienzeit zum Wohle der Kinder und der Gemeinsamkeit noch besser zu nutzen. Auch für Elternteile mit Kleinkindern gibt es mittlerweile jede Menge Kinderbetreuungsangebote bei unseren Partnern. Ob eine individuelle Kinderbetreuerin, ein Haus-eigener Kindergarten oder coparenting Programme. Das Angebot wächst für die beste Workation mit Kindern. Wenn du bei uns kein passendes Angebot findest dann schicke uns eine Wunsch-Workation-Anfrage und wir organisieren die perfekten Workation-Pakete für die ganze Familie. Wir bauen stetig unser Netzwerk mit lokalen Gastgebern und Kinderbetreuungsservice auf und dir beste Workations mit Kindern zu ermöglichen.

Hush Trips: Heimlich auf Workation – Welche Risiken sind damit verbunden?2023-09-19T14:33:50+02:00

“Hush Trips” sind heimliche Workations, bei denen Arbeitnehmer ohne Erlaubnis ihres Arbeitgebers außerhalb ihres HomeOffices, meistens im Ausland, arbeiten. Dieser Trend entsteht aus dem Wunsch nach Flexibilität und Unabhängigkeit. Doch Vorsicht: Das eigenmächtige Ändern des Arbeitsorts kann rechtliche Probleme und Kündigungsrisiken mit sich bringen. Arbeitnehmer sollten stattdessen mit ihrem Arbeitgeber über Remote-Arbeit sprechen und gegebenenfalls im Arbeitsvertrag festhalten. Wenn Arbeitnehmer eigenmächtig ihren Arbeitsort ändern, kann dies im schlimmsten Fall sogar zu einer Kündigung führen.

Bei newworkation kann im Prinzip jede/r buchen, unabhängig davon ob es eine Einigung mit dem Arbeitgeber gibt. Die Plattform gibt keine privaten Daten weiter und übermittelt keine Informationen an Arbeitgeber. newworkation.com bzw. die wlt GmbH ist nicht für mögliche Konsequenzen zwischen dem Arbeitgeber und den Mitarbeitenden haftbar. Es liegt in der eigenen Fürsorgepflicht und Verantwortung eine Workation ohne Zustimmung des Arbeitgebers zu machen.

Hinweis: Die Inhalte der FAQ und der sonstigen Beschreibungen auf newworkation.com ersetzen keine rechtliche Beratung. newworkation.com/die wlt GmbH übernimmt für die angeführten Angaben keine Haftung. Die Inhalte werden nach besten Gewissen und Wissen regelmäßig angepasst und aktualisiert.
Bei Interesse an Workationmodellen, empfehlen wir, das Thema bei der Personalabteilung/Geschäftsführung des Arbeitgebers anzusprechen und uns die wlt GmbH (newworkation.com) gerne als Lösungsbereiter zu involvieren. Weitere Informationen und Strategien zu unserer Mission findest du auf der Startseite.

Diese Abbildung zeigt eine gezeichnete Illustration einer Frau mit Laptop und Koffer in einer schönen Umgebung mit Bergen und Sonne

Unser Tipp

Mach’ Workation zu einem Thema unter Kolleg:innen und empfehle uns deinem Arbeitgeber (Vorgesetzte, Geschäftsführung, Personalabteilung).

Markttrends & hilfreiche Quellen

Redaktionelle Empfehlung

„Es geht nicht darum möglichst viele Länder zu bereisen, sondern die Welt mit anderen Augen zu sehen.“
(Marc Aurel)

Wer sind wir?

Raoul Déry
Raoul DéryFounder & CEO
Rick Stremmel
Rick StremmelCo-Founder
Rafael Déry
Rafael DéryCo-Founder & Web Developer

Weitere Information zu der Strategie und Mission von uns findest du auch auf der Startseite.

Ich war in der gleichen Situation.”

15 Jahre habe ich in Konzernen gearbeitet und mein Leben um die Arbeit herum gebaut. Mit Corona war und ist Home Office selbstverständlich geworden. Auf eigene Faust organisierte ich meine erste zweiwöchige Workation.
Während dieser Zeit löste ich dieselben Aufgaben effizienter. Ich wurde von neuen Umgebungen und neuen Bekanntschaften inspiriert. Ich machte mehr Sport und Dinge, die mir Spaß machten. In den letzten zehn Jahren beobachtete ich digitale Nomaden, die neben ihrem beruflichen Erfolg vor allen eins waren: glücklicher!
Warum können nicht alle Festangestellten, die ortsunabhängig arbeiten können, von denselben Vorteilen wie digitale Nomaden profitieren?
Daraus entstand die Idee, jedem von euch eine geeignete Workation anzubieten und die Arbeitswelt von morgen mit euch und euren Arbeitgeber:innen zu gestalten.

Diese Abbildung zeigt die Person Raoul Dery, die das Zitat widergibt

Raoul Déry
Gründer wlt GmbH

Warum glauben wir daran?

Der Arbeitsmarkt

Begriffe, wie New Work, Hybrid Work, Remote-Teams beschäftigen Arbeitgeber nun dauerhaft. Homeoffice bzw. Remote Work war einmal eine absolute Ausnahmesituation. Doch dann kam Corona und Homeoffice zunächst als staatliche Verpflichtung und mittlerweile als weitest gehender Unternehmerischer Standard. Parallel drängt eine junge Generation in den Markt, wobei “drängen“ an der Stelle eher falsch ist – der Arbeitsmarkt muss sich um diese mittlerweile bewerben und nicht mehr andersherum. Hinzu kommt der Fakt, dass ein Arbeitgeber sich mehr und mehr zu einem Lebenszeit-Mitgestalter und Unterstützer entwickeln muss. Neue Arbeitsmodelle und auch Vergütungsformen sind gefragt. Warum nicht zukünftig wertvolle Lebenszeit verdienen anstatt ausschließlich Geld?

Die Digitalisierung

Doch nicht nur der Umstand des Homeoffices entstand durch die Pandemie, sondern auch generelle Digitalisierungsprozesse in Unternehmen haben einen massiven Schub bekommen.
Die Digitalisierungsprozesse berühren beinahe jeden Pfeiler eines Unternehmens. Von HR-Tools, Teamstrukturen, Teamkulturen bis hin zu Umgestaltungen von Büroflächen sind die meisten Wertschöpfungen eines Unternehmens betroffen. Viele bzw. die meisten Unternehmen in Deutschland hätten ohne die Pandemie heute in ihren Ausschreibungen nicht Äußerungen stehen wie “Home Office möglich”. Auch jetzt gibt es noch viele Unternehmen, die auf Grund ihrer Tätigkeit erst gar nicht Ortsunabhängiges Arbeiten anbieten können. Doch auch diese Unternehmen nehmen an der Digitalisierung teil und wissen vielleicht jetzt noch nicht welche Arbeits-prozessual verändernde Optionen durch die Weiterentwicklung in der Digitalisierung entstehen. Es gibt nicht nur Chancen sondern auch immer wieder neue Risiken durch die Digitalisierung. Ein aus unserer Sicht gesellschaftlich gefährlichster Aspekt ist die soziale Entfremdung und auch die psychische und körperliche Vernachlässigung jedes einzelnen Menschen.

Der Mensch

Ein weiterer elementarer Faktor sind die Mitarbeitenden. Die Freiheit Arbeits- Zeit/ und im besten Fall -Orts-unabhängiger seine Tätigkeit auszuführen gewinnt stark an Bedeutung. Auf der anderen Seite ergaben und ergeben sich daraus auch neue Herausforderungen. Ein Teamscall kann nicht dauerhaft real soziale Kontakte ersetzen. Selbst Mark Zuckerbergs Metaverse wird nie das reale komplett ersetzen können. Vielmehr entsteht aus der Entwicklung hin zu etwas auch immer ein Gegenpol, der die Wertigkeit des Realen sogar noch attraktiver macht. Viele sind happy über den Zustand dauerhaft im Homeoffice arbeiten zu können, aber es gibt genauso viele die es Schätzen Officetage zu haben oder dem Familientrubbel zu Hause während eines Calls ins Office zu entfliehen. Es gibt viele Argumente für und gegen die Homeofficeentwicklungen und das ist auch gut so. Denn, es gibt noch mehr unterschiedliche Menschen und Interessen, Lebensphasen, die genau die individuelle Mischbarkeit zukünftig brauchen bzw. vielmehr sogar fordern. Der Mensch muss von Unternehmen mehr denn je individuell in den Fokus gestellt werden. Früher musste man sein Leben um die Arbeit herum konstruieren – heute müssen Arbeitgeber Konstruktionen schaffen, bei denen die Arbeit sich am Menschen und seiner Lebenssituation orientieren.

 

FAZIT
Workations müssen nicht für jeden eine Option sein. Workations müssen aber eine breitere Ausprägung für jedes mögliche Kundenklientel haben. Vom hippen 28-jährigen Surfer bis hin zu Familien, Wander-, Wellness-Liebhabern muss sich das Angebot entsprechend breit in der Tourismusbranche anpassen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ebenso wichtig wie die Vereinbarkeit von persönlichen Interessen/Anreizen mit den beruflichen Herausforderungen. Eine Workation darf auch nicht einfach die Verlegung des Homeoffices ins Ausland sein. Sie muss mehr bieten für den Arbeitnehmer und damit auch für den Arbeitgeber. Siehe dazu auch unsere Mission auf der Startseite. Mitarbeiter:innen, die Eltern sind mit schulpflichtigen Kindern, haben im Schnitt zwischen 26-30 Urlaubstage im Jahr, während ihre Kinder 3 Monate Ferien haben. Workation-Modelle in der Tourismusindustrie können hier neue Lebensräume für mehr Vereinbarkeit schaffen. Unser Ziel ist es mit den richtigen Workation-Paketen, die Vorteile die uns die Digitalisierung bringt zu nutzen und mit realen Begegnungen von Menschen und wunderbaren Orten zu kombinieren.

newworkation-Autor: Raoul Déry

Mit Freunden & Kolleg:innen teilen.

Nach oben