Zum Inhalt springenWie kann ich meinen Arbeitgeber überzeugen mir “new workation” zu ermöglichen?
- Prüfe ob mehr als eine Handvoll Kolleg:innen sich auch Workation-Optionen wünschen. Denn wenn es nur dich betrifft, ist es natürlich schwieriger das Modell in das Unternehmen zu integrieren.
- Vertrauen: Vertrauen ist der Kern jeder Beziehung, auch in der Beziehung zu deinem Arbeitgeber und den Vorgesetzten. Gab es durch Remote Work bereits Vertrauensbrüche? War das Unternehmen durch Home Office weniger effizient? Wenn hier alle Argumente rund um das Thema Vertrauen positiv ausfallen, habt ihr bereits den wichtigsten Kern geklärt.
- Sprecht offensiv den Wunsch nach ein paar Workation-Wochen an.
- Fragt auch nach finanzieller Unterstützung für eure Workation. Diese finanzielle Unterstützung kann auch eine Alternative zu Gehaltserhöhungen sein und/oder auf Grundlage von Weiterbildungsbudget erfolgen, da Workation bei unseren Paketen auch Coachings implizieren.
- Deinen Arbeitgeber beschäftigen und/oder blockieren häufig noch folgende Themen: Anpassung der Rahmenbedingungen und Mitarbeiterverträge, Versicherungsschutz, Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht und vieles mehr. Auch die Dokumentation über reibungslose kontrollierte Workationteilnahmen beschäftigen den Arbeitgeber. Dabei geht es nicht um die Kontrolle über euch – der Arbeitgeber hat einer Fürsorgepflicht nachzukommen. An der Stelle kannst du nun uns “new workation”, ergo die wlt GmbH deinem Arbeitgeber empfehlen. Wir setzen dies alles gemeinsam einmal auf.
- Einen Satz den wir häufiger schon gehört haben: “Workation – das ist doch einfach nur Home Office am Strand. Wie bringt mich das als Arbeitgeber weiter, wenn ich meinen Mitarbeiter:innen das ermögliche?” Und auch hier kommt das zum Tragen was uns als Anbieter von Workations einmalig macht: Uns geht es nicht einfach nur um die Verlegung des Home Offices in das Ausland. Wir wollen tolle Unterkünfte mit tollen Arbeitsplätzen und grandiosen Services anbieten. Bei uns kannst du nicht nur deinen Leidenschaften, wie u.a. Sport, Yoga, Wandern nachgehen – nein du kannst bzw. sollst dich, durch Coachings, Networkings und Workshops beruflich und privat weiterbilden. Das unterstützt deine Motivation und Innovationskraft auch zum Vorteil für deinen Arbeitgeber.
Share This Amazing Location!
Page load link